Ich hab mich entschlossen, das Essen meines Babys hier auch fest zu halten. Für mich, für mein Baby, für interessierte LCHFler und alle anderen und vor allem für LCHFlerinnen, die ihr Kind nicht nur mit LCHF/Paleo, sondern auch artgerecht mit BLW (Baby Led Weaning) groß ziehen wollen.
Normalerweise würde ich gern das Buch, das mich unterstützt, zuerst vorstellen. Aber das hab ich noch nicht ganz durch gelesen Ich hab es hier verlinkt und wenn ich durch bin, schreib ich noch was dazu. Im Buch steht natürlich auch viel von “vollwert” (was eigentlich nur heißt: rinn mitt de ganze körner!
) und die Tipps, was man seinem Baby reichen kann, sind natürlich mit KH-Bomben gespickt. Wobei auch deutlich drauf hingewiesen wird, dass man gute Fette zuführen soll (nur pflanzliche natürlich
). Mein Kind mag aber Butter schon sehr gerne!
Und ich weise drauf hin: Ich bin von LCHF total überzeugt! Mir hat es geholfen, schlanker, gesünder und auch schwanger zu werden. Doch der Stoffwechsel meines Kindes ist nicht versaut, wie meiner es inzwischen ist. Daher hab ich keine Probleme damit, Amina eher in Richtung LCHFlastiges Paleo zu ernähren. Nur weil ich leider Obst mit seinem Fruchtzucker nicht mehr vertrage, muss ich das meinem Baby nicht vorenthalten. Allerdings bleibt die Kleine getreidefrei (mit freundlichen Grüßen Richtung “Weizenwampe“).
Daher ausdrücklich: Ich gebe meinem Kind das, was ich für richtig halte. Ich behaupte nicht, dass mein Vorgehen das einzig Wahre für alle ist. Ich handle allein aus meiner positiven Erfahrung mit LCHF!
Eines noch: Im BLW-Buch steht, das kommt mir auch sinnvoll vor, dass ein Baby erst mit ca. 6 Monaten ein so reifes Darmsystem hat, dass es eben nun mit Nahrung experimentieren kann. Und darum geht es auch hier: Amina soll alle Sinne einsetzen dürfen, um meine Nahrung zu entdecken. Sie soll lernen, dass eine Gurke grün und rund ist und eine Möhre orange und länglich. Ist doch pure Babyverarsche, wenn die Konsistenz immer die gleiche, aber der Geschmack ein anderer ist (also Breie). Sie nimmt dabei ein wenig von der Nahrung auf. Aber das macht nicht satt und muss es auch nicht, da sie weiter voll gestillt wird, damit die Zufuhr von allen möglichen Nährstoffen weiterhin gewährleistet bleibt!
Diese Woche gabs:
- Fr: Pfannkuchen
- Sa: Fleischkäse zu Mittag, abends Proteste, weil sie vom Auflauf nix bekam wg zu kleiner Stücke
- So: Paprika und Gurke zum Frühstück
Hallo Kathi,
kennst Du das Buch von Jean Liedloff
“Auf der Suche nach dem verlorenen Glück”?
Das habe ich schon mehrmals gelesen,sehr empfehlenswert.
Drück doch dem Kind mal ne Hähnchenkeule in die Hand oder ne Haxe
huhu lydia,
ne, das buch kenne ich nicht, steht aber schon auf meiner wunschliste… der erste eindruck nach dem lesen von einigen rezensionen: dann schein ich nicht viel falsch zu machen (seit ich auf mein bauchgefühl höre und mir nicht reinreden lasse) mit dem tragen und gemeinsam schlafen…
hähnchenkeule hab ich schon eingeplant
heute gabs emmentaler und pflaume
Hi Kathi, meine Tochter lutscht schon seit Monaten immer wieder die Leberwurst, den Frischkäse und Co. vom Brot ab. Wenn es nach ihr ginge, dann gäbs nur noch Wurst.
Kinder nach LCHF zu ernähren ist sicherlich nicht ungesund aber nahezu unmöglich, denn ist die kleine Amina 2 Jahre alt, dann will sie Gummibärchen, Schokolade, Eis, Kekse und Co essen….und Omas und Opas sorgen dafür, dass das auch alles in ausreichenden Mengen vorrätig ist.
Meistens lieben Kinder Reis und Nudeln und erkläre mal einem 3-jährigen die ungesunde Wirkung von Getreide. Da kannste auch gleich dem Papst was übers Kamasutra erzählen
Ich bin dennoch sehr gespannt auf deine Erfahrungen wenn Mäusi die 3 Jahresmarke gerissen hat
Schönen Urlaub euch 3.
Ciao
Sascha
hey sascha,
du hast gewiss nicht unrecht! zum glück machen die großeltern auch lchf
und wenn mini woanders was essen will, dann ist das halt so. im moment mach ich mir darüber noch nicht so detailliert gedanken… noch nicht
urlaub war prima! habs mir schwieriger vorgestellt…
liebe grüßchens
Ich habe mal gelesen, dass der Geschmack von zerkauten Nudeln wohl an den von Muttermilch erinnert, weshalb Kinder Pasta so lieben.
Meine hat von klein an Trennkost gefordert Brot und Belag getrennt, Nudeln und Soße getrennt, etc.
Und sie hat Brot anfangs total ignoriert.
Damals wusste ich noch nichts von LC oder schlechtem Weizen und habe sie mow zu Brot gezwungen.
Und jetzt bring ich es nicht mehr raus aus der Gewohnheit :P
nunja, nachher ist man ja meist schlauer :P